Du hast eine Website. Aber funktioniert sie wirklich? Viele denken: Hauptsache online. Doch eine schlecht strukturierte, veraltete oder unprofessionell gestaltete Seite kann dich täglich Geld kosten – ohne dass du es direkt bemerkst.
Die wahren Kosten einer schlechten Website
- Vertrauensverlust: Menschen verlassen die Seite, weil sie sich nicht abgeholt fühlen
- Weniger Anfragen: Potenzielle Kund*innen wissen nicht, wie sie dich erreichen sollen – oder sind verwirrt über dein Angebot
- Schlechtes Google-Ranking: Ohne SEO werden deine Seiten nicht gefunden – oder nur von den Falschen
- Image-Schaden: Eine alte, unübersichtliche Seite lässt auch dein Angebot alt aussehen
Was Besucher abschreckt:
- Kein mobiles Design
- Langsame Ladezeiten
- Veraltete oder unklare Inhalte
- Fehlende klare Botschaft
Diese Dinge summieren sich – und sie führen dazu, dass Menschen zu deiner Konkurrenz wechseln, selbst wenn du das bessere Angebot hättest.
So erkennst du, ob du Umsatz verlierst:
- Wie lange bleiben Besucher auf deiner Seite?
- Welche Seiten werden am häufigsten verlassen?
- Bekommst du regelmäßig qualifizierte Anfragen?
Fazit: Deine Website sollte keine Bremse sein, sondern ein Wachstumsmotor. Wenn sie das nicht ist, wird es Zeit für Veränderung.
👉 Wie genau, erfährst du auf der Seite: Zur Inhaltsseite „Verlorene Chancen“